Wir lieben Natur und Freiheit

 


Landgrünsiegel  -  wir sind  Vielfalt!

Es macht uns  Freude hochwertige Produkte mit der Natur zu produzieren und nicht gegen die Natur!

Unser Motto:   So ehrlich , so fair, so regional und so viel Bio wie möglich!


Wir Landwirte fördern diesen Lebensraum gezielt, indem sie durch das Anlegen von Blühstreifen für das ökologische Gleichgewicht sorgen. Es handelt sich hier also nicht etwa um ungepflegte wild wuchernde Wiesen, sondern um bewusst von Landwirten angelegte Flächen, die unsere Agrarlandschaft aufwerten. Wir freuen uns den Bienen und Insekten auch unsere Gastfreundschaft in dieser Form anzubieten. Unseren Hof gibt es 1666 und der Acker u und wir gehen sorgsam mit unseren Feldern um, weil wir sonst unsere eigene Lebensgrundlage und die anderer zerstören.

Wir tragen das LANDGRÜN Siegel.

Kaum eine andere Urlaubsform kommt dem Thema Nachhaltigkeit grundlegend schon so nah wie der
Urlaub auf dem Land. Dort, wo das Leben nicht vor dem Fernseher, sondern vor der Tür stattfindet.
Wo wir erinnert werden, dass die Milch nicht aus dem Kühlschrank kommt. Und wo man seinen Brot-
Zutaten beim Wachsen zusehen kann.


LANDGRÜN steht für Gastgeber und Unterkünfte in ganz Europa, die besonderes Augenmerk auf
Nachhaltigkeit legen und in verschiedenen Kriterien der Bereiche INFORMIEREN – ANREISE –
WOHNEN – ESSEN & TRINKEN – ERLEBEN – ABREISE erfolgreich geprüft wurden.

Eure Familie Halske


 Tipps für die saisonale und regionale Küche.


Saisonal und regional werden als Attribute immer wichtiger! In Zeiten, in denen das meiste Obst in unserem Supermarkt von Spanien, Neuseeland oder Portugal ausgehend weite Strecken zurückgelegt hat, ist es umso wichtiger, sich bewusst zu werden, dass es nicht selbstverständlich ist, zu jeder Jahreszeit Orangen und Kiwis zu essen. Auch die lokale Küche hat kulinarisch einiges zu bieten.

Abseits vom Massentourismus und All-inclusive-Ketten findest du auf den oft familiengeführten Bauernhöfen noch Natürlichkeit und Ursprünglichkeit wie die Selbstversorgung durch den eigenen Garten oder die eigene Tierhaltung. Im Hofladen findest du hausgemachte Produkte oder hofeigene Erzeugnisse wie Marmeladen, Honig, Apfelsaft und Eier.

Bei uns auf dem Evershof gibt es Honig von unseren 15 Bienenvölker auf dem Hof und den Feldern, sowie Apfelsaft von der Bio-Streuobstwiese. Natürlich darf die selbstgemachte Marmelade nicht fehlen. Das  gibt es im kleinsten Hofladen der Welt auf dem Evershof.  Auf dem gesamten Hof befinden sich insgesamt 41 Obstbäume. Unsere Photovoltikanlage sorgt für Energie und  unsere Hackschnitzelheizung nach neustem Stand wird aus den heimischen Wäldern und Knicks  angefeuert. Uns ist auf dem Hof Müllvermeidung sehr wichtig!

Im Bauerngarten findest du in den Sommermonaten , Johannisbeeren und Brombeeren an den Büschen und in den Herbstmonaten kannst du bei der Apfelernte zuschauen oder sogar fleißig mit anpacken. Frische Kräuter findest du traditionell und unverpackt in den Hochbeeten auf dem Hof.

Im Sommer kannst du auf dem Land oft frischen Spargel und Erdbeeren frisch am Hof oder an einem kleinen Stand an der Straße kaufen.


Wandern

Schon Johann Wolfgang von Goethe (1949 – 1832) schrieb

“Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen”.

Recht hat er, denn zu Fuß in einem Wanderurlaub lässt sich die Natur vollkommen anders wahrnehmen als wir sie sonst in unserem Alltag erfahren. Dinge, die uns mangels Zeit und ständiger Hektik entfallen, nehmen wir beim Wandern intensiver und bewusster wahr. Die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Ausgiebiges Wandern an der frischen Luft und an der blauen Ostsee entschleunigt, lässt dich die Gedanken des Alltages vergessen. Das Zwitschern der Vögel, die leichte Brise um die Nase und herrliche Weite  des Meeres– zu Fuß unterwegs lässt es sich bestens entspannen.